Ulrike Jünger
"Lösungsorientiertes Malen zur Traumabewältigung nach sexualisierter Gewalt"
Wie Bilder Ruhe und Ordnung in das Chaos der Erinnerungen bringen
Ein Mutbuch für Betroffene und Helfende
Book on demand:
https://www.amazon.de/dp/B0DTJFMVYR/ref=pe_27091401_487024491_TE_item_image
Wer nicht bei Amazon kaufen möchte, kann das Buch auch direkt bei info@ulrike-juenger.de anfragen und portofrei zugesandt bekommen.
Simone Riner und Jörg Merz
"Lösungsorientierte Maltherapie mit Kindern und Jugendlichen"
Wie Bilder Entwicklungsschritte ermöglichen
Bettina Egger und Jörg Merz
"Lösungsorientierte Maltherapie"
Wie Bilder Emotionen steuern
Esther Widmer
"Mitten im Leben bis zum Schluss"
Kunsttherapie in der Palliative Care
Rahel Brügger
"Maltherapie Arbeitsbuch"
Lösungsorientierte Maltherapie LOM® für Trauma- und PTBS-Bearbeitung, einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur schnellen Stressreduktion zu Hause
Weitere Bücher von Bettina Egger:
« "Urformen des Malens"
Spuren des Wandels und kunst-
therapeutische Anwendung
« "Der gemalte Schrei"
Geschichte einer Maltherapie
« "Träume malen und verstehen"
« "Ereignis Kunsttherapie"
« "Malen als Lernhilfe"
« "Bilder verstehen"
« "Faszination Malen"
« Bettina Egger und Urs Hartmann
"Personenorientierte Maltherapie"
Wie der Malprozess Gedanken und
Gefühle klären kann
« "Kunsttherapie Methoden"
Vorwort: Bettina Egger
Hrsg.: Verband schweizerischer
Bildungsinstitute für Kunsttherapie
Jörg Merz und Bettina Egger:
Empirische Belege der Wirksamkeit
des Lösungsorientierten Malens:
LOM®
Lösungsorientiertes Malen gemischt mit wissenschaftlichen Erkenntnissen über Spiegelneuronen.
Dissertation Viviane Sterzer zum LOM
Retrospektive Analyse der Lösungs-orientierten Maltherapie (LOM®) zur Behandlung von Patienten mit starken und langandauernden Belastung.
Artikel von Katina Kalpakidou:
Lösungsorientierte Maltherapie LOM® bei traumatischen Erlebnissen
nach Dr.phil. Bettina Egger und lic.phil. Jörg Merz
"Ich kriege die Bilder nicht mehr aus dem Kopf", sagen viele Menschen nach schockierenden Erlebnissen. Manchmal sind es nicht die Bilder, die das Leben schwer machen, sondern Körpererinnerungen, Gerüche, Geräusche, Gefühle etc.. LOM®-Malen ist geeignet, ALLE Erlebnisse und Erinnerungen zur Ruhe zu bringen. Wie geht das?
Bachelorarbeit von Laura Lang, Kunsttherapiestudentin der Alanus Hochschule
Die vorliegende Arbeit untersucht die Wirksamkeit der kunst-therapeutischen Methode der Lösungsorientierten Maltherapie (LOM) im Hinblick auf die Wirkfaktoren Ressourcenaktivierung und Selbstwirksamkeit.